Herzlich willkommen

Wir begrüßen Sie auf unserer neuen Homepage der Fa. Frick Haustechnik GmbH Tuttlingen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Nützliches zu den Themen Ausbildung in der SHK-Branche, sanitären Anlagen, Heizungen und modernen Energiesystemen.

 

AKTUELLE NEWS

Liebe Kunden

Die Firma Frick Haustechnik GmbH, aus Tuttlingen, Inhaber Herr Harald Frick hat zum 01.08.2024 die Firma Bodmer Bad und Heizung übernommen.

Die Firma Frick ist nun in der Eckenerstr. 4, 78532 Tuttlingen zu finden.

Für Sie als Kunden ändert sich nichts. Sollten Sie Fragen haben melden Sie sich gerne bei uns unter

Tel: 07461-9366-0 oder office@remove-this.frick-bad-heizung.de

Aktuelles

Wer mit Pellets heizt, sollte bei der Wahl des Lieferanten aufmerksam sein. Seit einiger Zeit tummeln sich vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr günstigen Preisen anbieten. Darauf weist das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hin. Zwei…

Weiterlesen

Um dem Klimawandel engagiert entgegenzuwirken, müssen viele bestehende Gebäude saniert werden – sie sind für rund 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Um bis 2050 in Deutschland einen klimaneutralen Gebäudebestand zu haben, brauchen jährlich…

Weiterlesen

In der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) geht es jetzt in vielen Kommunen um zukunftsfeste, verlässliche und vor allem bezahlbare Wege zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung bis 2045. Oft haben dabei Wärmenetze Priorität. Erhebliche Kosten verursachen diese aber im Neubau,…

Weiterlesen

Wer im vergangenen Jahr gedacht hat, die Energiepreiskrise sei überstanden, hat sich geirrt: Die Haushalte in Deutschland zahlten im Jahr 2023 – trotz Gaspreisbremse – für das Heizen rund 31 Prozent mehr als noch 2022. Doch offensichtlich gab es nicht mehr so viel Potenzial,…

Weiterlesen

Der Großteil der Fernwärme in Deutschland stammt aus fossilen Energieträgern. Das zeigt eine aktuelle Studie des Umweltverbands WWF. Aus Sicht der Umweltschützer sind die Kommunen gefordert, das zu ändern. Alternativen wären etwa Großwärmepumpen, Geothermie oder Abwärme aus…

Weiterlesen

Um die Luftqualität zu verbessern, müssen bestimmte Kamin- und Kachelöfen entweder nachgerüstet oder stillgelegt werden. Zum 31. Dezember 2024 läuft nun die letzte Frist aus. Diese betrifft Anlagen, die zwischen 1.Januar 1995 und 21. März 20210 errichtet und in Betrieb genommen…

Weiterlesen